Was ist ANiS?
Die Nachbarschaftsinitiative ANiS-Braunsfeld wurde im März 2007 von vier Bewohnerinnen des Stadtdorfs Braunsfeld ins Leben gerufen, um das Leben durch mehr Kontakt und gegenseitige
Unterstützung
angenehmer und einfacher zu gestalten.
Wir Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtdorfes bestehen aus einem bunten Mix und durch gemeinsame Unternehmungen wollen wir zwanglos und generationenübergreifend unser Zusammenleben im Stadtdorf freundlicher und freundschaftlicher gestalten. Es ist für jede und jeden was dabei - für Jung und Alt! Und wenn mal wieder der Zucker ausgegangen ist oder jemand Lust auf geselliges Zusammensein hat oder wenn der Schuh anderswo drückt, dann wissen wir, an wen wir uns wenden können.

Das verstehen wir unter Nachbarschaftsnetzwerk:
- Wohnungsbetreuung im Urlaub
- Hilfe bei der Kinderbetreuung
- Gegenseitige Unterstützung bei den Dingen des alltäglichen Lebens
- "Gästefahrräder" zum Verleih
- Besuch bei und Spaziergänge mit SeniorInnen
- Car Sharing
- Patenschaften zur Verschönerung der Baumbeete
Das sind bereits gemeinsame Aktionen:
- Jour Fixe jeden dritten Mittwoch im Monat
- Frühstücken im Bistro "Lava" Maarweg 98 mittwochs zwischen 8:15 und 10:00 Uhr
- Gemeinsames Kochen und Essen
- Grillen, Kaffeetrinken, Frühstücken auf der Piazza am Brunnen
- Kulturelle Aktionen (Theater, Konzert, Kino usw.)
- Wandern, Radtouren, Ausflüge usw.
Das wollen wir erreichen / machen:
- Nachbarschaftliche Unterstützung, z.B. gelegentliche Kinderbetreuung, Unterstützung bei Krankheit oder Pflegebedarf (z.B. Einkaufen, Begleitung etc.), Wohnung hüten (Blumen gießen, Tiere versorgen, Briefkasten leeren), gemeinsame Nutzung von Geräten, Werkzeugen usw.
- Kontakte in unserer Umgebung knüpfen; auch Kranke/ Pflegebedürftige können ihren Freundeskreis für Hilfe und Geselligkeit erweitern
- Angebote, Interessen verbinden und gemeinsam umsetzen (Joggen, Radfahren, Ausflüge, Theater, usw.)
- Wohnumgebung/-situation gemeinsam verschönern und verbessern (Zustand/Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen, Pflanzen, Sicherheit, Dorf-Straßenfest o.Ä.)
Wenn Sie über die Aktionen von ANiS informiert werden möchten oder eigene Ideen und Angebote haben, schicken Sie uns bitte eine
E-Mail oder rufen 0221-54 61 564 an. Neue Gesichter sind stets willkommen.